Dieses Teilprojekt untersucht, wie kongolesische Künstler:innen in den 1970er und 1980er Jahren politische Kritik in ihren Liebesliedern versteckten. Diese Lieder sind nicht nur Ausdruck von Liebe, sondern auch von Widerstand und Kritik und spiegeln gesellschaftliche und politische Themen wider. Durch die Digitalisierung und Analyse dieser Werke wollen wir das Bewusstsein für diese verborgenen Stimmen schärfen und sie in aktuelle gesellschaftliche Kontexte stellen. Unsere Forschung nutzt eine Kombination aus Archivarbeit, teilnehmender Beobachtung, Interviews und sprachwissenschaftlicher Analyse. Auf Basis dessen möchten wir die politischen Botschaften in der kongolesischen Musik der 1970er und 1980er Jahre entschlüsseln und wieder sichtbar machen.